| 
           | 
        
          
          
              | 
             
          
            
  | 
             
          
            Über uns                 | 
             
          
            |   | 
             
          
          
            Angefangen hat alles in einer Sitzung der Projektgruppe  „Familienfreundliches Wassenberg“ im Rahmen des Stadtmarketing. Dabei handelt  es sich um eines der offenen Bürgerforen, die noch in der Amtszeit von  Bürgermeister Manfred Erdweg als Ergebnis eines Stadtmarketing-Gutachtens  beschlossen und zu Beginn der Amtszeit seines Nachfolgers, Manfred  Winkens,  umgesetzt wurden.  
  Die Frage stellte sich, was man tun könne, damit junge  Familien, Singles aber auch Senioren sich in unserer Stadt wohl fühlen. Schnell  kam man auf das Thema Bildung und Kultur. Wassenberg, eine angehende  18.000-Einwohner Stadt mit einem großen Schulzentrum müsse auch so genannte  „weiche“ Standortfaktoren bieten, wie zum Beispiel ein Haus der Kultur, ein  Museum oder eine Bibliothek.  
   
  Doch wie sollte man die Kosten bewältigen, die ein solches  Projekt verursachen würde? Woher sollte man Räumlichkeiten bekommen? Die Gruppe  entschied sich für einen pragmatischen Weg und machte zunächst einmal durch  eine, kurz vor Ostern 2006 veranstaltete Bücherbörse auf sich aufmerksam.  Zunächst gedacht als Test, wie die Bürger auf das Thema „Buch“ reagieren,  stellte sich dann heraus, dass die Anteilnahme der Bevölkerung überwältigend  war. Mehr als 5000 Bücher stapelten sich innerhalb kurzer Zeit in den  kurzfristig zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten des alten Jugendcafés.  
   
  Erst jetzt traf die Gruppe die Entscheidung, aus diesem  „Haufen“ an Büchern eine dauerhaft nutzbare Leih-Einrichtung zu machen. Die  Stadt half bei der Suche nach Räumlichkeiten, denn das alte Jugendcafé stand in  absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung. Als dann als neues Zuhause für die  Buchspenden zwei Räume in der ehemaligen Alber-Schweitzer-Grundschule (heute  Teil der Gemeinschaftsgrundschule Wassenberg) feststanden, begann das  10-köpfige Team unter Leitung von Annemarie Jürgens, Ursula Kurzweg und Kerstin  Willuhn mit der Sichtung und Sortierung der Schätze. Nach etwa einem Jahr  harter Arbeit des Packens und Entpackens von Bücherkisten konnte die Bibliothek  an der Kirchstraße 27 im Herbst 2007 eröffnet werden. Der Name „Bücherkiste“  für die Bürgerbücherei kam also nicht von Ungefähr. Das Team der Ehrenamtler  leistete ganze Arbeit: ein gemütlicher Leseraum mit Regalen und Polstermöbeln  aus hiesiger Fabrikation entstanden, in dem zusätzlich alle zwei Monate  Lesungen stattfinden.  
   
              Nun hofft das Team, dass die Wassenberger dieses neue  Angebot auch annehmen und rege Gebrauch machen.  
               
              Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Auch  Anregungen zur Anschaffung neuer Medien im Print- oder Audio-Bereich sind gern  gesehen und können per E-mail auf dieser Website an die Bücherkiste  weitergeleitet werden. 
                 
              Wir freuen uns über Ihren Besuch!                | 
             
          
            
  | 
             
          
            | < nach oben | 
             
          
            
  | 
             
          
            |   | 
             
          | 
         | 
          |