Lesung:
Olaf Müller Adiós, Aachen und evtl. Auszüge aus dem neuesten Werk „Rurfieber“
8.10.25 um 19 Uhr
Naturparktor Wassenberg, Pontorsonallee 16
Eintritt: 10 Euro
Zum Autor Olaf Müller wurde 1959 in Düren geboren. Der mehrfach ausgezeichnete Autor ist gelernter Buchhändler und studierte Germanistik sowie Komparatistik an der RWTH in Aachen. Seit 2007 leitet er den Kulturbetrieb der Stadt Aachen. Sprachreisen führten ihn oft nach Frankreich, Italien, Spanien sowie Polen und Austauschprojekte in Aachens Partnerstädte Arlington (USA), Kostroma (Russland) und Reims (Frankreich). Als junger Segelflieger erlebte er die Eifel aus der Luft, als erfahrener Wanderer heute vom Boden.
Mit „Rommels Gold“ gab Müller vor zwei Jahren sein Debüt in Wassenberg. „Adiós, Aachen“ ist sein neunter Kriminalroman im Gmeiner-Verlag, den er uns in diesem Jahr vorstellt.
Zum Inhalt Eine tote Spanierin und ein ermordeter Bischof geben den Aachener Kommissaren Rätsel auf. Wurde der Bischof Opfer einer Intrige? Wer ist die Spanierin mit den vielen Identitäten? Sie hatte Beziehungen zu einem Abgeordneten, einem Offizier vom Fliegerhorst Nörvenich und stammte aus Fuerteventura. Plötzlich schalten sich in beide Fälle Geheimdienste ein. Da erkennen die Kommissare Fett und Conti die riesige Bedrohung für die Region: Heiligtumsfahrt und Reitturnier absagen? Oder gilt die Drohung dem Fliegerhorst Nörvenich?
Inzwischen ist auch sein jüngstes Werk „Rurfieber“ entstanden, bei dem die Formel für ein neues Medikament gegen das Denguefieber im Mittelpunkt steht, das Tausenden das Leben retten könnte… Sicherlich wird es auch eine kleine Kostprobe aus diesem Mediziner-Krimi geboten.
Autorenwettbewerb 2025 – Jetzt mitmachen
Was bedeutet Glück? Ein Lottogewinn? Ein stiller Moment im Regen? Oder einfach der Duft von frisch gebackenem Brot an einem Sonntagmorgen?
Die Bücherkiste Wassenberg lädt herzlich zum zweiten Autorenwettbewerb ein. Nach zwei Jahren am neuen Standort im Herzen von Wassenberg wollen wir das Glück in all seinen Facetten im Rahmen der Wasenberger Glückswoche literarisch ausloten.
Auch dieses Jahr suchen wir wieder Kurzgeschichten, die überraschen, berühren und den Nerv des Lebens treffen. Seien Sie mutig, kreativ und lassen Sie uns mit Ihrer Geschichte neugierig werden.
Vom 1.August 2025 bis zum 15. Dezember 2025 können regionale AutorInnen und solche, die sich dazu berufen fühlen, eine Kurzgeschichte für den Wassenberger Publikumspreis einreichen und, wenn sie in die engere Auswahl kommen, an der Verleihung des Publikumspreises teilnehmen.
Die Vorauswahl nehmen Expert*innen aus der Region vor.
Die Endausscheidung des Kurzgeschichtenwettbewerbs findet am 18. März 2026 um 19 Uhr im Naturpark-Tor (Pontorson-Allee 16) statt.
Kurzgeschichten-Wettbewerb
Einreichfrist: 01.08.25 bis 15.12.25
Einsendungen an: wettbewerb-buecherkiste@web.de
4 Seiten, pdf-Format
Oder per Post an: Bücherkiste e.V. Wassenberg, Am Roßtor 14, 41849 Wassenberg
Die Gewinner nehmen an der Publikumspreisverleihung im Rahmen der Wassenberger Glückswoche am 18.3.2026, 19 Uhr, im Naturpark-Tor teil.
Veranstaltungen der Bücherkiste im Jahr 2025 Um Anmeldungen wird gebeten: 02432-3504 oder irmgard@stieding.com
08.10.2025
19:00 Uhr
Olaf Müller ADIÓS, AACHEN Kriminalroman
Naturparktor
Eintritt: 10 Euro
Sonntag, 09.11.2025
17:00 Uhr
Ursula Kurzweg: „WeinLese“ Schauergeschichten zu Wein und Häppchen
Weinkeller am Roßtorplatz
Beginn: 17 Uhr
Einlass: ab 16:30 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Mittwoch, 10.12.2025
19:00 Uhr
Heike Dahlmanns Lyrik und heitere Prosa aller Art, z.B.
aus
den Anthologien „Mörderischer Selfkant“,„Kunterbunter Selfkant“ und Kulinarischer Selfkant“ oder aus den eigenen Lyrikbänden „Heitere Resignation“, „Zugespitzt und abgedichtet“ sowie „Jetzt schlägt’s 20“.
Dazu gibt es mit der Frauenband Fallalei aus Mönchengladbach und Wassenberg Musik vom Feinsten
Mit viel Freude, mit Geige, Cello, Flöten , Akkordeon, Harfe, Piano,Gitarre, Percussion und mehrstimmigem Gesang lassen die Fallaleis die Stücke lebendig werden.
Naturparktor
Eintritt: 10 Euro
myREGIO.TV - MAGAZIN: Bücherkiste Wassenberg Die Idee einer Bürgerbücherei lässt im Jahre 2006 eine Gruppe engagierter Wassenberger nicht mehr los.
Einer Bücher-Sammelaktion und einer Bücher-Börse mit weit über 5000 Büchern, die gesichtet, sortiert und katalogisiert werden mussten, folgte die Eröffnung der „Bücherkiste“ im Jahre 2007.
Nun der Umzug in größere Räumlichkeiten, myREGIO.TV besuchte die Initiatoren in ihrem neuen Domizil.
Gründungsversammlung
der Bücherkiste e.V. am 20. November 2009